000 05067cam a22009015i 4500
001 11966403
005 20160706125102.0
006 m d
007 cr n
008 131126s1926 gw | s |||| 0|ger d
020 _a9783662300824
020 _a9783662299388 (print)
024 7 _a10.1007/978-3-662-30082-4
_2doi
035 _a(WaSeSS)ssj0001251774
040 _dWaSeSS
_cReceptionsorgane I
050 4 _aQH345
050 4 _aQD415-436
072 7 _aPSBC
_2bicssc
072 7 _aSCI007000
_2bisacsh
082 0 4 _a572.696
_223
100 1 _aBuddenbrock, W.
_eeditor.
_95612
210 1 0 _aReceptionsorgane I
245 1 0 _aReceptionsorgane I
_h[electronic resource] :
_bTangoreceptoren · Thermoreceptoren Chemoreceptoren · Phonoreceptoren Statoreceptoren /
_cherausgegeben von W. Buddenbrock, M. H. Fischer, M. Frey, K. Frisch, M. Gildemeister, A. Goldscheider, K. Grahe, H. Held, H. Henning, H. Herter, F. B. Hofmann, E. M. Hornbostel, L. Jost, A. Kleyn, W. Koehler, W. Kolmer, A. Kreidl, W. Kümmel, R. Magnus, E. Mangold, T. Masuda, H. Rhese, F. Rohrer, H. Runge, A. Seybold, H. Sierp, E. Skramlik, P. Stark, J. Teufer, E. Waetzmann, V. Weizsaecker, C. Zarniko.
264 1 _aMunich :
_bJ.F. Bergmann-Verlag :
_bImprint: J.F. Bergmann-Verlag,
_c1926.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 1 _aHandbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie
506 _aLicense restrictions may limit access.
520 _a755 auch zuzugeben ist, dass dies nicht so sehr durch den Bau im peripheren Sinnes organ, als vielmehr in der Ausbildung der zentralen Endstätten, im Nerven system, bedingt sein mag. Abgesehen nun davon, dass das Ohr eine solche Vielseitigkeit der Gehörs wahrnehmung beim Menschen vermittelt, hat es wohl auch noch die Aufgabe, Reflexe auszulösen, die man im allgemeinen als Schutzreflexe bezeichnen kann, in dem Sinne, dass die akustischen Reize einerseits reflektorische Kontraktionen der Binnenmuskeln auslösen, andererseits zu komplizierten Handlungen (Ver schluss der Ohren durch die Hände bei zu starken Reizen, Schreck-und Flucht reaktionen, plötzliches Stillehalten während der Bewegung) Veranlassung geben können. In diesen Fällen wirken die akustischen Reize dadurch, dass sie die Aufmerksamkeit auf die Schallquelle lenken und so deren Bedeutung anzubahnen vermögen. Bezüglich des Hörens der Tiere im allgemeinen ist zunächst zu bemerken, dass bei ihnen, wenn man von den domestizierten Tieren absieht, die in den Hörraum des Menschen miteinbezogen sind, der Zusammenhang zwischen den eigenen Schallproduktionen und dem Hörakt, wie dies beim Menschen in so ausgesprochener Weise der Fall ist, nicht oder nur in geringem Masse besteht.
650 0 _aLife sciences.
_95613
650 0 _aBiochemistry.
_95614
650 0 _aCell receptors.
_95615
650 1 4 _aLife Sciences.
_95616
650 2 4 _aReceptors.
_92031
650 2 4 _aBiochemistry, general.
_95617
650 2 4 _aLife Sciences, general.
_95618
700 1 _aFischer, M. H.
_eeditor.
_95619
700 1 _aFrey, M.
_eeditor.
_95620
700 1 _aFrisch, K.
_eeditor.
_95621
700 1 _aGildemeister, M.
_eeditor.
_95622
700 1 _aGoldscheider, A.
_eeditor.
_95623
700 1 _aGrahe, K.
_eeditor.
_95624
700 1 _aHeld, H.
_eeditor.
_95625
700 1 _aHenning, H.
_eeditor.
_95626
700 1 _aHerter, H.
_eeditor.
_95627
700 1 _aHofmann, F. B.
_eeditor.
_95628
700 1 _aHornbostel, E. M.
_eeditor.
_95629
700 1 _aJost, L.
_eeditor.
_95630
700 1 _aKleyn, A.
_eeditor.
_95631
700 1 _aKoehler, W.
_eeditor.
_95632
700 1 _aKolmer, W.
_eeditor.
_95633
700 1 _aKreidl, A.
_eeditor.
_95634
700 1 _aKümmel, W.
_eeditor.
_95635
700 1 _aMagnus, R.
_eeditor.
_95636
700 1 _aMangold, E.
_eeditor.
_95637
700 1 _aMasuda, T.
_eeditor.
_95638
700 1 _aRhese, H.
_eeditor.
_95639
700 1 _aRohrer, F.
_eeditor.
_95640
700 1 _aRunge, H.
_eeditor.
_95641
700 1 _aSeybold, A.
_eeditor.
_95642
700 1 _aSierp, H.
_eeditor.
_95643
700 1 _aSkramlik, E.
_eeditor.
_95644
700 1 _aStark, P.
_eeditor.
_95645
700 1 _aTeufer, J.
_eeditor.
_95646
700 1 _aWaetzmann, E.
_eeditor.
_95647
700 1 _aWeizsaecker, V.
_eeditor.
_95648
700 1 _aZarniko, C.
_eeditor.
_95649
710 2 _aSpringerLink (Online service)
_94914
773 0 _tSpringer eBooks
773 0 _tSpringerLINK eBooks - German Complete Collection (Archive)
776 0 8 _iPrinted edition:
_z9783662299388
830 0 _aHandbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie
_95605
856 4 0 _uhttp://www.columbia.edu/cgi-bin/cul/resolve?clio11966403
_zFull text available from SpringerLINK eBooks - German Complete Collection (Archive)
910 _aVendor-generated brief record
942 _2ddc
_cBK
999 _c4811
_d4811